FAQ
-
Ein Urologe ist ein Facharzt für Erkrankungen und Störungen des Harntrakts bei Männern, Frauen und Kindern sowie des männlichen Fortpflanzungssystems. Dies umfasst Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre sowie Prostata, Hoden und Penis.
-
Männer ab 45 sollten regelmäßig zum Urologen gehen, um frühzeitig Anzeichen von Prostatakrebs und anderen urologischen Erkrankungen zu erkennen. Früherkennung verbessert die Behandlungschancen erheblich und trägt zur Erhaltung der allgemeinen Gesundheit bei.
-
Nein, Urologen behandeln sowohl Männer als auch Frauen und Kinder. Frauen können urologische Probleme wie Blasenentzündungen, Harninkontinenz und Nierensteine haben, die ebenfalls eine spezialisierte Behandlung erfordern. Kinder können urologische Erkrankungen wie Harnwegsinfektionen, Enuresis (Bettnässen) und angeborene Anomalien des Harntrakts haben.
-
Urologen behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen, einschließlich:
◦ Harnwegsinfektionen (Blasenentzündungen)
◦ Nierensteine
◦ Harninkontinenz
◦ Prostataprobleme
◦ Erektile Dysfunktion
◦ Hoden- und Peniserkrankungen
◦ Blasen- und Nierenkrebs
◦ Geschlechtskrankheiten
-
Eine Privatpraxis bedeutet, dass die Behandlungskosten in der Regel von Privatversicherungen oder direkt vom Patienten getragen werden. Dies ermöglicht oft eine individuellere Betreuung und kürzere Wartezeiten.
Gesetzlich versicherte Patienten
Auch wenn Sie gesetzlich versichert sind, können Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Hier sind einige wichtige Punkte dazu:
• Selbstzahler: Als gesetzlich versicherter Patient haben Sie die Möglichkeit, die Kosten für die Behandlung selbst zu tragen. Vor Beginn der Behandlung informieren wir Sie transparent über die anfallenden Kosten und bieten Ihnen eine detaillierte Kostenaufstellung.
• Kostenerstattung: In einigen Fällen können gesetzlich versicherte Patienten eine teilweise Erstattung der Kosten durch ihre Krankenkasse erhalten. Dies hängt jedoch von den individuellen Regelungen Ihrer Krankenkasse ab. Wir empfehlen Ihnen, sich vorab bei Ihrer Krankenkasse zu informieren und gegebenenfalls eine Kostenübernahme zu beantragen.
• Flexible Zahlungsmöglichkeiten: Wir bieten flexible Zahlungsmöglichkeiten und Ratenzahlungen an, um Ihnen den Zugang zu unserer hochwertigen medizinischen Versorgung zu erleichtern.
Wir legen großen Wert darauf, dass jeder Patient die bestmögliche Versorgung erhält, unabhängig vom Versicherungsstatus. Bei Fragen zu den Behandlungskosten und den Möglichkeiten der Kostenerstattung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Klärung der Details mit Ihrer Krankenkasse.
-
Eine Vorsorgeuntersuchung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch über Ihre Gesundheit und Krankengeschichte. Es folgen eine körperliche Untersuchung und gegebenenfalls spezifische Tests wie Ultraschalluntersuchungen oder Bluttests. Diese Untersuchungen helfen, mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
-
Eine Vasektomie ist ein sicherer und effektiver Eingriff zur dauerhaften Empfängnisverhütung. Bei der Skalpellmethode wird ein kleiner Schnitt im Hodensack gemacht, um die Samenleiter zu durchtrennen, zu veröden, durchzustechen und umzuknicken. Die Enden werden dann abgeknotet. Der Eingriff dauert etwa 30 Minuten und wird unter lokaler Betäubung durchgeführt. Nach einer kurzen Erholungsphase können die meisten Männer ihre normalen Aktivitäten bald wieder aufnehmen.
-
Vor dem Eingriff sollten Sie ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Urologen führen, um alle Fragen und Bedenken zu klären. Es ist wichtig, dass Sie einige Tage vor und nach der Operation enge körperliche Aktivitäten vermeiden und bequeme Unterwäsche tragen, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
-
Obwohl eine Vasektomie als sicher gilt, gibt es wie bei jedem chirurgischen Eingriff mögliche Risiken, darunter Infektionen, Blutergüsse, Schmerzen oder Schwellungen. Langfristige Komplikationen sind selten, können aber auftreten. Es ist wichtig, diese Risiken vor dem Eingriff mit Ihrem Urologen zu besprechen.
-
Die Kosten für eine Vasektomie können variieren. Da wir eine Privatpraxis sind, hängen die genauen Kosten von verschiedenen Faktoren ab. Wir bieten Ihnen gerne ein individuelles Angebot und beraten Sie ausführlich über die anfallenden Kosten und die Möglichkeiten der Kostenerstattung durch Ihre Versicherung.